- Zugriffe: 44
Abteilungsversammlung 2024
Aufgaben der Feuerwehr vielseitig wie lange nicht
Standesgemäß zu Jahresbeginn stand auch im Januar 2024 wieder die Versammlung der Feuerwehr Alpirsbach Abt. Höhenstadtteile auf dem Programm. Abteilungskommandant Klaus Binder lud am Freitag, 12.01.2024 seine Feuerwehrkameraden und Kameradinnen ins Bürgerhaus Peterzell zusammen.
Der Einladung gefolgt waren auch Bürgermeister Michael Pfaff, Feuerwehrkommandant Markus Kohler sowie die drei Ortsvorsteher der Höhengemeinden Uwe Hebe (Römlinsdorf), Thomas Römpp (Reutin) & Rolf Knöpfle (Peterzell). Auch mehrere Ortschafts-& Gemeinderäte nahmen an der Versammlung teil.
In seinem Bericht über das Feuerwehrjahr 2023 sprach Binder von „einem ruhigen Einsatzjahr, jedoch war es trotzdem ein arbeitsintensives Jahr“. Mit 13 Einsätzen darunter zwei Brandeinsätze nahm die Zahl an „besonderen Einsätzen, wie Türöffnung, Ölspur oder das Ausleuchten für der Rettungshubschrauber zu“ so Binder weiter. Auch auf die Übungen ging Binder kurz ein. Mit jeweils 8 Übungen der Gruppe 1 & Gruppe 2 sowie 11 gemeinsame Übungen kamen auch Sonderübungen für Atemschutzgeräteträger bzw. Maschinisten nicht zu kurz. Auch eine gemeinsame Übung mit allen Abteilungen der Feuerwehr Alpirsbach konnte nach langer Zeit wieder durchgeführt werden. Als „Brandobjekt“ für den Gemeindevollalarm diente der „Adrionshof“ in Peterzell. „Bei der Übungsbeteiligung haben wir noch Luft nach oben“ mahnte Binder seine Mannschaft. Nichts desto trotz konnten anschließend fünf Kameraden (Edwin Schumacher, Klaus Binder, Dirk Walter, Thomas Duttlinger & Wolfgang Schwenk) für eine 100% Dienstbeteiligung geehrt werden.