Termine NBL

Übung Gruppe 1+ 2
Abt. Alpirsbach
24 Feb. 2025
19:00 Uhr
Übung ZF/GF
Abt. Höhenstadtteile
24 Feb. 2025
19:30 Uhr
Fasnetsumzug
Abt. Alpirsbach
02 März 2025
00:00 Uhr
Stand Umzug
Abt. Ehlenbogen
02 März 2025
10:00 Uhr
Übung
Abt. Ehlenbogen
07 März 2025
20:00 Uhr

Abteilungsversammlung 2024

Abteilungsversammlung 2024Aufgaben der Feuerwehr vielseitig wie lange nicht

Standesgemäß zu Jahresbeginn stand auch im Januar 2024 wieder die Versammlung der Feuerwehr Alpirsbach Abt. Höhenstadtteile auf dem Programm. Abteilungskommandant Klaus Binder lud am Freitag, 12.01.2024 seine Feuerwehrkameraden und Kameradinnen ins Bürgerhaus Peterzell zusammen.

Der Einladung gefolgt waren auch Bürgermeister Michael Pfaff, Feuerwehrkommandant Markus Kohler sowie die drei Ortsvorsteher der Höhengemeinden Uwe Hebe (Römlinsdorf), Thomas Römpp (Reutin) & Rolf Knöpfle (Peterzell). Auch mehrere Ortschafts-& Gemeinderäte nahmen an der Versammlung teil.

In seinem Bericht über das Feuerwehrjahr 2023 sprach Binder von „einem ruhigen Einsatzjahr, jedoch war es trotzdem ein arbeitsintensives Jahr“. Mit 13 Einsätzen darunter zwei Brandeinsätze nahm die Zahl an „besonderen Einsätzen, wie Türöffnung, Ölspur oder das Ausleuchten für der Rettungshubschrauber zu“ so Binder weiter. Auch auf die Übungen ging Binder kurz ein. Mit jeweils 8 Übungen der Gruppe 1 & Gruppe 2 sowie 11 gemeinsame Übungen kamen auch Sonderübungen für Atemschutzgeräteträger bzw. Maschinisten nicht zu kurz. Auch eine gemeinsame Übung mit allen Abteilungen der Feuerwehr Alpirsbach konnte nach langer Zeit wieder durchgeführt werden. Als „Brandobjekt“ für den Gemeindevollalarm diente der „Adrionshof“ in Peterzell. „Bei der Übungsbeteiligung haben wir noch Luft nach oben“ mahnte Binder seine Mannschaft. Nichts desto trotz konnten anschließend fünf Kameraden (Edwin Schumacher, Klaus Binder, Dirk Walter, Thomas Duttlinger & Wolfgang Schwenk) für eine 100% Dienstbeteiligung geehrt werden.

Aber auch der gesellige Teil kam im Jahr 2023 nicht zu kurz. Im Anschluss an die Hauptübung, welche in Reutin durchgeführt wurde, traf man sich abends am Feuerwehrhaus mit den Familien zum grillen ein. Auch ein zweitägiger Ausflug nach Bad Tölz & Garmisch Partenkirchen fand auf dem Dienstplan Platz.

Mit dem jährlichen Almabtrieb welcher in der Halle in Verbindung mit der Einweihung der neu sanierten Ortsdurchfahrt gefeiert wurde und dem traditionellen Nikolausmarkt rund um das Peterzeller Bürgerhaus wurden auch die letzten Aufgaben des Jahres gemeistert, ehe am 08.12.2023 das Dienstjahr im Feuerwehrhaus beendet wurde.

Im Anschluss an den Jahresbericht von Abt. Kommandant Binder berichtet Schriftführer Andreas Trick ausführlich über die gemeisterten Einsätze & die geselligen Aktivitäten des Jahres 2023. Finanzverwalter
Dirk Walter legte den Kassenbericht ab, welcher durch die beiden Kassenprüfer Waldemar Link und Gerhard Schillinger geprüft und für ohne Mängel befunden wurde.

Bürgermeister Pfaff nahm anschliessend die Entlastung vor. Die gesamte Führungsriege wurde von den anwesenden Kammeraden & Kameradinnen einstimmig entlastet. Das Grußwort seitens der Stadtverwaltung wurde ebenfalls von Pfaff übernommen. Er lobte das große Engagement der Feuerwehr und sei dankbar „dass jeder nach einem Einsatz wieder gesund nach Hause kam“.

Feuerwehrkommandant Kohler folgte den Worten von Bürgermeister Pfaff, hob aber bei aktuell 44 aktiven Kammeraden den Zeigefinger und bat, „bei der Neuanwerbung für den Feuerwehrdienst nicht nachzulassen“. Es befinden sich zwar einige Nachwuchsleute bei der Jugendfeuerwehr, jedoch müsse man im privaten Umfeld Ausschau halten damit die Mannschaftsstärke gehalten werden könne, so Kohler
weiter. Auch in Bezug auf die jährliche Pflichtschulung für Atemschutzgeräteträger in Sulz wies Kohler hin und bat alle Atemschutzgeräteträger der Einladung zu folgen, da sonst keine Einsatzzeit unter Atemschutz gewährt werden darf.

Stellvertretend für alle drei Höhengemeinden sprach Ortsvorsteher Hebe ein kurzes Grußwort bei welchem der Dank für die geleistete Arbeit nie zu kurz kam.

Bei den anschliessenden Abteilungsinternen Ehrungen wurden Manuel Weirauch & Thomas Stark für 20 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Auf 30 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit kommen Gerhard Schillinger
& Klaus Binder. Fredy Stotz und Martin Eberhardt bekamen die Ehre für 40 Jahre aktive Dienstzugehörigkeit. Für alle gab es ein kleines Präsent.

Grundegertstraße 3, 72275 Alpirsbach 07444-916960 info@feuerwehr-hoehenstadtteile.de